Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Einwachsverhalten eines offenporigen, gegossenen Titankörpers im Bohrlochdefekt des distalen Femur

Parámetros

Más información sobre el libro

In der Unfall- und orthopädischen Chirurgie sehen sich Operateure zunehmend mit komplexen knöchernen Defekten konfrontiert, die nach traumatischen Verletzungen, Tumorresektionen oder Infektionen entstehen. Die bewährte Spongiosaplastik bleibt der Goldstandard für den Knochenersatz, hat jedoch ihre Grenzen. Daher ist die Forschung an künstlichen Knochenersatzmaterialien notwendig. Titan und seine Verbindungen zeigen hohe Bioverträglichkeit, jedoch führt die Verwendung solider Implantate oft zu Knochenabbau aufgrund eines höheren Elastizitätsmoduls. Weichere Materialien wie Hydroxylapatit sind ebenfalls biokompatibel, bieten jedoch nicht die erforderliche Stabilität. Ziel unserer Studie war es, ein Material zu entwickeln, das sowohl hohe Primär- als auch Langzeitstabilität für eine sichere Osteointegration gewährleistet. In Zellkulturen wurde die gute Verträglichkeit der Legierung und Beschichtung festgestellt. Im Tierversuch untersuchten wir die Eigenschaften von gegossenen offenporigen Titankörpern mit und ohne Reaktionsschicht (Calciumtitanat) im Bohrlochdefekt des distalen Femurs männlicher Ratten. Das Einwachsverhalten wurde histologisch und histomorphologisch nach 7, 14 und 30 Tagen überprüft. Die mechanische Stabilität des Knochen-Implantat-Interfaces wurde nach 30 Tagen im Push-out-Versuch gemessen. Alle Implantate zeigten gute Bioverträglichkeit, ohne Entzündungsreaktionen oder gelockerte Implantate. Die Knochendefekthe

Compra de libros

Einwachsverhalten eines offenporigen, gegossenen Titankörpers im Bohrlochdefekt des distalen Femur, Stephan Laurich

Idioma
Publicado en
2015
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña