
Parámetros
Más información sobre el libro
Jüngste Gesetzesänderungen, die Anfang 2018 in Kraft traten, haben erhebliche Auswirkungen auf das Betriebsverfassungsrecht. Besonders relevant sind die neuen Regelungen zur Leiharbeit und Werkverträgen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, das Entgelttransparenzgesetz sowie die Änderungen im Schwerbehindertenrecht durch das Bundesteilhabegesetz. Der umfassende Kommentar zum BetrVG erläutert praxisnah, wie diese Änderungen die Arbeit der Betriebsräte beeinflussen und bietet Anregungen zur Durchsetzung der Rechte der Beschäftigten. Die neuen gesetzlichen Regelungen betreffen unter anderem: - Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) mit neuen Schwellenwerten und Auskunftspflichten. - Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG), das Betriebsräten Einblicke in Gehaltslisten gewährt. - Das Bundesteilhabegesetz (BTHG), das die Integration schwerbehinderter Menschen fördert. - Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu), die den Betriebsräten erweiterte Handlungsmöglichkeiten bieten. - Das Mutterschutzgesetz mit verbessertem Schutz. - Änderungen in der Arbeitsstättenverordnung und weiteren Arbeitsschutzverordnungen. Zusätzlich gibt es relevante Urteile des BVerfG, BAG, LAG und AG zu Mitbestimmung, Arbeitsschutz, Entgeltsystemen und Tarifeinheit. Herausgeber sind renommierte Experten im Arbeitsrecht, die umfassende Einblicke und Analysen bieten.
Compra de libros
BetrVG, Wolfgang Däubler
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.