
Parámetros
Más información sobre el libro
Seit über 30 Jahren stehen Unternehmen mit mehr als 2.000 Arbeitnehmern, die dem Mitbestimmungsgesetz unterliegen, vor einem komplexen und kostenintensiven Wahlverfahren zur Aufsichtsratswahl. Ähnlich herausfordernd ist das Verfahren für nach dem Drittelbeteiligungsgesetz mitbestimmte Unternehmen mit mehr als 500 Arbeitnehmern. Die Wahlen erfordern von den Verantwortlichen umfangreiche Kenntnisse zur Durchführung und Betreuung. Ziel ist es, Hilfestellungen und Anregungen zu bieten, um wahlrechtliche Probleme zu bewältigen. Der Fokus liegt auf praxisnahen Erläuterungen, während wissenschaftliche Theorien bewusst außen vor gelassen werden. Rechtsprechung und Literatur werden nur insoweit berücksichtigt, wie es für die Wahl und das Verständnis notwendig ist. Der erste Teil bietet eine kompakte Einführung in das Wahlverfahren nach dem Mitbestimmungsgesetz anhand der dritten Wahlordnung, die auch für die erste und zweite Wahlordnung gilt. Der zweite Teil behandelt das Wahlverfahren nach dem Drittelbeteiligungsgesetz. Die 2. aktualisierte Auflage enthält Änderungen der Wahlordnungen aufgrund des Geschlechterquotengesetzes, wodurch die Nutzung von Wahlgeräten entfällt. Ergänzt werden die Erläuterungen durch Formulierungsvorschläge für Bekanntmachungen und Ablaufschemata zur Planung des Wahlverfahrens, die als Download auf dem Internetportal des Verlags verfügbar sind.
Compra de libros
Die Wahl der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat, Thomas Prinz
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.