+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kindswegnahmen

Das «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» der Stiftung Pro Juventute im Kontext der schweizerischen Jugendfürsorge

Autores

Más información sobre el libro

Zwischen 1926 und 1973 wurden über 600 Kinder von der Stiftung Pro Juventute in Zusammenarbeit mit den Behörden von ihren Eltern getrennt und in Pflegefamilien, Erziehungsheimen, Arbeitsanstalten, psychiatrischen Kliniken und Gefängnissen untergebracht. Die umfassende Studie beleuchtet, welche Familien vom «Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse» betroffen waren und die Begründungen für die Kindswegnahmen. Pro Juventute verfolgte das Ziel, sogenannte Vagantenfamilien systematisch aufzulösen, was die Zustimmung der Behörden erforderte. Ein zentrales Thema ist, wie das Recht von den Behörden ausgelegt und angewendet wurde. Die Autorin zeigt zudem auf, warum Beschwerden und Rekurse gegen die vormundschaftlichen Maßnahmen oft scheiterten. Die Studie offenbart die Grenzen der Aktion «Kinder der Landstrasse», da Pro Juventute ihr Ziel, die Familien zu zerschlagen, weit seltener erreichte als beabsichtigt. Bis in die 1970er-Jahre gab es kaum grundlegende Kritik an der Aktion, nicht einmal vom Bundesgericht. Das diskriminierende Vorgehen fand Unterstützung bei Behörden, psychiatrischen Experten sowie Anerkennung von Fachleuten und Medien. Sara Galle untersucht das Wirken der Pro Juventute im zeitgenössischen Kontext und erklärt, warum die Umerziehungsmassnahmen trotz ihres früh erkennbaren Scheiterns so lange aufrechterhalten wurden. Sie bietet neue Einblicke in die Netzwerke, Diskurse und Praktiken der schweizerischen Jugendfürsorg

Compra de libros

Kindswegnahmen, Sara Galle

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña