Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Verkehrswege in Kaukasien

Ein Integrationsproblem des Zarenreiches 1780–1870

Parámetros

  • 448 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Seit Russlands Ausgreifen über den Großen Kaukasus dauerte es ein Jahrhundert, bis das Zarenreich die Region vollständig unterwarf. Der Anlass war die Unterstützung der christlichen Völker Georgiens und Armeniens, die von muslimischen Nachbarn bedrängt wurden. 1801 wurde das ostgeorgische Königreich eingegliedert, das nur durch eine Gebirgsstraße mit Russland verbunden war. Diese „Georgische Heerstraße“ war lange Zeit die einzige Verbindung und wurde durch Naturereignisse und nicht unterworfene Bergbewohner gefährdet. Russische Ingenieure, viele aus Westeuropa, kämpften gegen die Natur und Raubüberfälle. Zunächst brachte die Expansion Russlands keinen Nutzen; wirtschaftliche und politische Experimente misslangen. Erst unter Fürst Voroncov in der Mitte des Jahrhunderts wurden die Entwicklungsmöglichkeiten erkannt, was zu einem Ausbau der Infrastruktur führte. Dies war entscheidend für den Postverkehr, die Rohstofferschließung und militärische Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich. Ab 1860 brach der letzte Widerstand der Bergvölker, und mit der Industrialisierung und dem Bahnbau begann ein neues Zeitalter. Trotz der Fortschritte kam es nicht zu einer Verbindung über den Großen Kaukasus. Die Befriedung und der Bahnbau schränkten den Straßenbau ein, was zur Isolation der transkaukasischen Länder führte. Die russische Expansion in diesem schwierigen Gebirgsraum steht für eine weitgehend gelungene zivilisatorische Mission d

Compra de libros

Verkehrswege in Kaukasien, Reinhard Nachtigal

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña