
Más información sobre el libro
Constantin Uhde (1836-1905) gilt als die herausragendste Architektenpersönlichkeit Braunschweigs im späten 19. Jahrhundert. Diese Publikation stellt erstmals sein architektonisches und publizistisches Werk vor und skizziert das Bild eines universellen Architekten, Hochschullehrers und Forschers. Uhdes umfassende Kompetenz im praktischen Bauen war mit einem ernsthaften Anspruch an Forschung und Wissenschaftlichkeit verbunden. Er gehört zu den wichtigen Protagonisten des Historismus in Deutschland. Nach seinem Studium am Collegium Carolinum in Braunschweig war er am Wiederaufbau des 1865 ausgebrannten Residenzschlosses beteiligt und konzipierte zusammen mit Karl Körner den Gründungsbau des Polytechnikums, wo er über 30 Jahre als Professor lehrte. Seine Publikationen trugen zur Systematisierung des damals neu entstehenden historischen Bauwissens bei. Zahlreiche Wohn- und Geschäftsbauten prägen bis heute das Stadtbild Braunschweigs. In dieser Publikation wird Uhdes architektonisches Werk als Katalog seiner ausgeführten Bauten und Projekte zusammengestellt und hinsichtlich Materialverwendung, Konstruktion und Bautechnik untersucht. Eine Karte im Umschlag bietet Orientierung zu den Standorten der einzelnen Bauwerke.
Compra de libros
Constantin Uhde. Bauen in Braunschweig, Christina Krafczyk
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.