+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Empirische Ästhetik

Kognitiv-semiotische Prozesse der Wirklichkeits-Konstruktion in Alltag, Kunst und Design

Parámetros

Más información sobre el libro

Trotz ihres Umfangs bietet die philosophische Ästhetik keine brauchbaren Antworten auf die zentrale Frage: „Warum finden wir etwas attraktiv oder schön?“ Diese Brauchbarkeit ist entscheidend für jede Theorie, insbesondere für die Designtheorie. Eine Theorie wird erst durch ihre Prognosefähigkeit wissenschaftlich relevant. Die bloße Beschreibung von Tatsachen reicht nicht aus, um eine Theorie falsifizierbar zu machen. Eine Ästhetik muss auch für die Vorhersage von Entscheidungen anwendbar sein, insbesondere im Design. Anstatt normative Interpretationen darüber zu geben, was Menschen attraktiv finden „sollten“, ist es wichtig zu untersuchen, was wir tatsächlich schön finden und wie dies unsere Entscheidungen beeinflusst. Im Alltag treffen wir ständig Entscheidungen, und jede Auswahl kann als Präferenz-Ästhetik interpretiert werden. Empirische Ästhetik ist daher ein notwendiger Bestandteil der Designtheorie: „Wer wählt was in welcher Situation aus – und warum?“ Ein echtes Verständnis ästhetischer Phänomene sollte auch eine modellbildende Erklärung ermöglichen. Die vier Studien zeigen, dass eine Antwort möglich ist und theoretisch sowie praktisch relevant ist. Es wird ein Prozess-Modell der ästhetischen Wahrnehmung entwickelt, das aufzeigt, wie Erwartungen in Top-Down-Prozessen entstehen. Ästhetische Prozesse können als Selbst-Test des bio-psycho-sozialen Systems „Mensch“ interpretiert werden, was die Ablehnung einer werk-orientie

Compra de libros

Empirische Ästhetik, Klaus Schwarzfischer

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña