
Parámetros
Más información sobre el libro
Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Bereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern in München (Fachbereich Polizei), Sprache: Deutsch. Kaum ein anderes Gebiet des Polizeirechts beschäftigt die Öffentlichkeit und Fachliteratur so sehr wie polizeiliches Tätigwerden mit tödlichem Ausgang. Während viele Fachartikel den rechtlichen Aspekt des finalen Rettungsschusses beleuchten, gibt es auch andere relevante Handlungsfelder. Diese Diskussion umfasst psychologische, soziologische, medizinische, sportwissenschaftliche sowie moraltheologische und ethische Perspektiven. Zunächst wird das Handlungsfeld „Recht“ betrachtet, wobei grundlegende rechtliche Aspekte und das bayerische Polizeiaufgabengesetz im Fokus stehen. Im Anschluss wird versucht, eine moraltheologische/ethische Sichtweise einzunehmen. Beeinflusst nicht auch Religion und Ethik die polizeiliche Taktik? Interagieren die verschiedenen Handlungsfelder miteinander? Ist die Frage „Darf der Staat töten?“ die richtige, oder sind es nicht vielmehr Menschen, die über Leben und Tod entscheiden? Wie treffen diese in kritischen Situationen, oft unter Zeitdruck, ihre Entscheidungen? Diese Fragen werden im Beitrag eingehend untersucht.
Compra de libros
Finaler Rettungsschuss: Darf der Staat töten? Rechtliche, theologische und ethische Aspekte, Konrad Stangl
- Idioma
- Publicado en
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.