
Parámetros
Más información sobre el libro
R. B. Kitaj (1932–2007) zählt zu den bemerkenswertesten Künstlern des 20. Jahrhunderts. In dieser Autobiographie, die zwanzig Jahre nach seinem Tod veröffentlicht wird, wird sein umfangreiches Werk, das der Pop Art zuzuordnen ist, sowie sein bewegtes Leben neu beleuchtet. Geboren in einer russisch-jüdischen Emigrantenfamilie in Cleveland, Ohio, heuerte Kitaj mit 17 Jahren auf einem norwegischen Frachter an und segelte fünf Jahre zur See. Ab 1951 studierte er in New York und später in Wien Malerei. Seine Erfahrungen als Seefahrer prägten sein Frauenbild und seine Themen kreisten um Sex und käufliche Frauen. Zudem entwickelte er eine Leidenschaft für antiquarische Bücher, die er sammelte und verkaufte. In den späten 1950er Jahren zog es ihn nach London, wo er an der Royal Academy studierte und große Erfolge feierte. Kitaj war Teil des Künstlerkreises um Francis Bacon und prägte den Begriff „School of London“. Eine Retrospektive 1994 in der Tate Gallery wurde von der Kritik jedoch negativ aufgenommen, was seine Stimmung trübte. Nach dem Tod seiner zweiten Frau und zunehmender Isolation kehrte er Großbritannien den Rücken und ließ sich in Los Angeles nieder, wo er nicht an frühere Erfolge anknüpfen konnte. 2007 nahm er sich das Leben und hinterließ ein einzigartiges Manuskript, das nun veröffentlicht wird. Es gilt als literarische und kunsthistorische Sensation.
Compra de libros
Bekenntnisse eines alten jüdischen Malers, R. B. Kitaj
- Idioma
- Publicado en
- 2017
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.