
Más información sobre el libro
Studieneingangsvoraussetzungen sind entscheidend für den Studienerfolg, doch das Zusammenspiel von kognitiven und affektiven Faktoren ist in fachspezifischen Kontexten wenig erforscht. Diese Studie analysiert die Eingangsvoraussetzungen von Biologiestudierenden und überprüft ihren Einfluss auf den Studienerfolg empirisch. Die Ergebnisse zeigen, dass Gymnasiallehramtsstudierende in Bezug auf kognitive Voraussetzungen mit Fachbachelorstudierenden vergleichbar sind, während angehende Sekundarstufe-I-Lehrkräfte geringere Testleistungen und schlechtere Abiturnoten aufweisen. Zudem sind in dieser Gruppe mehr Studierende aus nicht-akademischen Elternhäusern sowie mit im Ausland geborenen Elternteilen vertreten, was in direktem Zusammenhang mit den kognitiven Variablen steht. Die Untersuchung belegt die prädiktive Validität des Leistungstests in Kombination mit der Abiturnote und unterstützt damit Erkenntnisse aus anderen Fachrichtungen. Auch die Wahl von Biologie als Wunschfach und die Fähigkeitsüberzeugung als Studienwahlmotiv zeigen einen positiven Einfluss auf die Studienleistung. Die Ergebnisse legen nahe, dass angehende Biologiestudierende frühzeitig über die erwarteten Vorkenntnisse informiert und die Eingangsqualifikationen klar benannt werden sollten.
Compra de libros
Studieneingangsvoraussetzungen und Studienerfolg im Fach Biologie, Yvonne Schachtschneider
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.