
Parámetros
Más información sobre el libro
Wie schreibt man über die Geschichte eines Dorfs? Pauline de Bok, keine Historikerin, möchte die Vergangenheit lebendig machen, nicht durch Fakten, sondern durch Geschichten. Sie erkundet das Dorf Fürstenhagen an der Grenze zu Brandenburg und entdeckt faszinierende Erzählungen in Chroniken, Reiseberichten, Briefen, Presseberichten und Stasi-Akten sowie in den vielschichtigen Erinnerungen der Fürstenhagener. Ihr literarisch gestaltetes Mosaik reicht bis 2015 und erzählt weit mehr als nur mecklenburgische Dorfgeschichten. Die Rezensionen loben das Werk: Die Ostthüringer Zeitung beschreibt es als eine beeindruckende Liebeserklärung an Land und Leute, während die Berliner Zeitung es als Triumph des Blicks von außen bezeichnet. Pauline de Bok, 1956 in den Niederlanden geboren, hat Theologie, Philosophie und Germanistik studiert und lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Amsterdam und Mecklenburg. Ihr Roman über Blankow wurde 2010 mit dem Annalise-Wagner-Preis ausgezeichnet. 2016 wird in den Niederlanden ihr Buch über ein Jagdjahr in Mecklenburg erscheinen. Waltraud Hüsmert, 1951 geboren, hat Niederlandistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und ist seit 1981 als Übersetzerin tätig. Sie erhielt mehrere Preise für ihre Übersetzungen, darunter den Martinus-Nijhoff-Preis.
Compra de libros
Jochen, schaff dir eine Kuh an, Pauline de Bok
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.