
Parámetros
Más información sobre el libro
In der Psychiatrie und Psychotherapie treten zunehmend ethische Dilemmata auf, die eine klare und transparente ethische Grundhaltung erfordern, um das Wohlbefinden sowie die Interaktion zwischen Behandelten und Behandlern zu fördern. Das Handbuch „Ethische Entscheidungssituationen“ bietet keine einfachen Codices oder Checklisten, sondern kritische Reflexionen erfahrener Fachleute, die das wissenschaftliche und therapeutische Potenzial ihres Faches bescheidener einschätzen als oft von Patienten erwartet. Ein gemeinsames Ziel ist es, Paternalismus durch shared decision making zu ersetzen. Die behandelten Fragen sind vielfältig: Wo liegen die Grenzen unseres Wissens und welche ethischen Konsequenzen ergeben sich daraus? Ist es notwendig, dass Patienten „trocken“ und „clean“ werden? Wie weit darf Aufklärung gehen und wie werden Informationen dosiert? Warum erhalten Patienten mit Intelligenzminderung oft unangemessene Behandlungen? Wie viel Zwangsbehandlung ist gerechtfertigt? Welche Rolle spielt Suizidprävention? Stehen demente Patienten im Schatten der therapeutischen Zuwendung? Welche Herausforderungen bietet der Trialog? Wie sollte mit Patientenverfügungen umgegangen werden? Welche nicht-ethischen Strukturen sind im deutschen Versorgungssystem zu erkennen? Die Beiträge bieten empirisch und philosophisch reflektierte Antworten für alle, die im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie tätig sind.
Compra de libros
Ethische Entscheidungssituationen in Psychiatrie und Psychotherapie, Georg Juckel
- Idioma
- Publicado en
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa dura)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.