+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Die Vorarlberger Burgen

Parámetros

  • 207 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

Vorarlberg gilt als „burgenkarges“ Gebiet mit 32 nachgewiesenen Objekten, von denen nur vier teilweise bewohnt oder bewirtschaftet sind. Dennoch ist die Vorarlberger Burgenlandschaft und die regionale Adelsgeschichte von Bedeutung. Burgen, die für das Mittelalter charakteristisch sind, wurden dort errichtet, wo Herrschaftspräsenz gezeigt werden musste, insbesondere in Gebieten mit rivalisierenden Herrschaftsträgern. Der reich illustrierte Band bietet eine umfassende Zusammenstellung dieser Bauwerke in Vorarlberg, ihrer Geschichte und ihrer adeligen Bewohner, aus der Sicht des Historikers. Er ergänzt das kürzlich erschienene Werk von Alois Niederstätter über das Mittelalter in Vorarlberg. Behandelte Burgen umfassen unter anderem: Bludenz (Burg Bludenz), Bregenz (Burg Bregenz, „Großes Haus“), Bürs (Burg Bürs, „Rosenegg“), Dornbirn (Feste Dornbirn), Feldkirch (Schattenburg, Burg Tosters), Götzis (Burg Neu-Montfort), Hohenems (Burg Alt-Ems), Lauterach (Feste Lauterach) und Wolfurt (Burg Oberfeld). Diese Burgen sind Zeugen einer reichen Geschichte und spiegeln die Machtverhältnisse und den Einfluss des Adels in der Region wider.

Compra de libros

Die Vorarlberger Burgen, Alois Niederstätter

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña