Bookbot

Perspektiven dialogischer Theologie

Offenheit in den Religionen und eine Hermeneutik des interreligiösen Dialogs

Más información sobre el libro

Angesichts aggressiver religiöser Alleinvertretungsansprüche wird die Frage zunehmend drängender, wie dieser Entwicklung begegnet werden kann. Die Antwort auf Gewalt darf nicht in Gegengewalt bestehen; vielmehr gilt es, Gründe und Ansätze aufzuzeigen, die für eine Akzeptanz von Menschen ungeachtet ihrer religiös-weltanschaulichen Zugehörigkeit sprechen. Dies ist nicht nur theologisch wichtig, sondern hat auch Bedeutung für das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religion und Kultur in modernen Gesellschaften. Dieser Band verfolgt das Anliegen, den Dialog in der Theologie zu stärken – und zwar nicht nur in christlicher Theologie, sondern auch in den ›Theologien‹ anderer großer Religionen wie dem Judentum, dem Islam, dem Hinduismus und dem Buddhismus. Es werden Antworten auf die Frage gegeben, was sich in den theologischen Selbstverständnissen der eigenen wie auch der anderen religiösen Traditionen ändert, wenn Dialog in die Mitte rückt. Theologische Experten und Expertinnen unterschiedlicher religiöser Hintergründe nehmen Stellung zu Offenheit gegenüber den religiös Anderen und äußern sich zu Perspektiven einer dialogischen Theologie. Mit Beiträgen von Katajun Amirpur, Reinhold Bernhardt, Vineet Chander, Katja Drechsler, Jay L. Garfield, Marius van Hoogstraten, Florian Jäckel, Manuela Kalsky, Sallie B. King, Thorsten Knauth, Andreas Markowsky, Ephraim Meir, Anantanand Rambachan, Carola Roloff, Perry Schmidt-Leukel, Mohammed Shabestari, Wolfram Weiße.

Compra de libros

Perspektiven dialogischer Theologie, Katajun Amirpur

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña