Bookbot

Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik

Eine Analyse der Strategischen Kultur Deutschlands

Valoración del libro

4,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Inwieweit haben sich die Einstellungen der Deutschen zum Einsatz des Militärs vor dem Hintergrund der Bundeswehreinsätze in den letzten beiden Jahrzehnten verändert? Der Autor untersucht, unter welchen Voraussetzungen, zu welchen politischen und rechtlichen Bedingungen Deutschland heute bereit ist, militärische Mittel anzuwenden, und wie sich die Qualität der militärischen Einsätze Deutschlands verändert hat. Bundeswehreinsätze in vielen Krisengebieten der Welt sind seit mehr als zwei Jahrzehnten ein wesentliches Element bundesdeutscher Außen- und Sicherheitspolitik. Die Qualität der deutschen Einsatzbeteiligungen änderte sich über die Jahre Schritt für Schritt: Von Sanitätsmissionen über Transport und Aufklärungsmissionen bis hin zu Einsätzen der Luftwaffe und schließlich Einsätzen mit großen Infanteriekontingenten am Boden. Doch die zahlreichen und kontroversen Debatten über die Beteiligung oder Nichtbeteiligung der Bundeswehr an bewaffneten Auslandseinsätzen, deren Umfang, Dauer und Intensität belegen, dass es Politik und Gesellschaft in Deutschland nach wie vor schwer fällt, ein klare Bedingungen für den Einsatz der Bundeswehr im Ausland zu definieren. Ziel dieses Buches ist es daher, einer Gretchenfrage der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik auf den Grund zu gehen: Nun sag, wie hast du‘s mit dem Militär?

Compra de libros

Möglichkeiten und Grenzen deutscher Sicherheitspolitik, Florens Mayer

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

4,0
Muy bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí