Bookbot

Die Kunst der Ordnung

Parámetros

Páginas
222 páginas
Tiempo de lectura
8 horas

Más información sobre el libro

A. Arnold / W. Dannecker: Unordnung - Einordnung - Neuordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens – Unordnung - Wissen und Diskurse – C. Steker: Botanik und Systematik in W. G. Sebalds verunordneter Literatur – W. Dannecker: „[V]on keinem Leiden mehr etwas wissen“. Nicht-Wissen als Moment der Ordnungsreflexion in Flucht-Narrativen der Gegenwart von Jenny Erpenbeck, Saša Staniši´c und Elfriede Jelinek – Einordnung - Norm und Abweichung – A. Arnold: Ästhetik der Abweichung. Felicitas Hoppes Autofiktion Hoppe gegen Einordnung und Verein-nahmung – N. Kónya-Jobs: (Un-)Ordnung erzählter Räume und Zeiten. Raumsemantik und ‚Vergegenkunft‘ in Günter Grass‘ später Prosa – P. Gehrmann: „[N]och eine stunde sitzen auf dem mauerrand“ - Zur Unmöglichkeit sich einzuordnen bei Wolfgang Hilbig – Neuordnung - Medienwechsel und Autorschaft – N. Rottschäfer: Religiöse und literarische Ordnung: Intermedialität in Arnold Stadlers Salvatore – S. Nosi´c: „same, same, but different“: Zur alteritären Ordnung von Fanfiction aus literatur- und kultur-wissenschaftlicher Perspektive - eine Neupositionierung

Compra de libros

Die Kunst der Ordnung, Antje Arnold

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña