Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Berg und Film

Kultur und Ästhetik von Höhenlandschaft im deutschsprachigen Film der Gegenwart

Parámetros

  • 224 páginas
  • 8 horas de lectura

Más información sobre el libro

In diesem Buch wird filmische Berglandschaft als Kommunikationsutopie beschrieben, in der Kulturen, Körper, Konzepte und Theorien in Austausch treten. Die Analyse von sechs deutschsprachigen Kinofilmen der letzten 30 Jahre beleuchtet verschiedene Horizonte und Fragen zu Raum, Zeit, audiovisueller Ästhetik und transmedialen Transformationsprozessen. Besonders im Fokus stehen filmische Utopien, die eigene Perspektiven auf die Welt eröffnen und Weltentwürfe, die durch den Film wirksam werden. Der zeitgenössische Film etabliert eine Kommunikationsutopie, die Höhenlandschaft als Ort kultureller und körperlicher Metamorphosen darstellt, im Gegensatz zu dem ideologischen Ballast und der Belanglosigkeit, die bis in die 1960er Jahre mit filmischer Berglandschaft assoziiert wurden. Der Bergfilm der 1930er Jahre wird häufig präfaschistischen Tendenzen zugeschrieben, während der deutsche Heimatfilm der 1950er Jahre die (Berg-)Landschaft als Heilsschlaf der Deutschen idyllisiert. Der Schweizer Film präsentiert die Alpen bis in die 1960er Jahre als Stereotyp nationaler Identität. Anhand von Gebirgslandschaft wird eine medienkulturwissenschaftliche Perspektive auf Filmtheorie entwickelt und eine film-mediale Methode jenseits von Genrezuschreibungen etabliert, die als Visite, als Wanderung durch filmische Landschaft und Nachdenken über die Welt beschrieben wird.

Compra de libros

Berg und Film, Silke Martin

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña