
Parámetros
Más información sobre el libro
Kulturelle Wirklichkeiten entstehen durch sinnvolle Unterscheidungen, insbesondere durch Praktiken der Humandifferenzierung, die in der heutigen Gesellschaft in einer nie dagewesenen Vielfalt und situativen Kontingenz stattfinden. Diese Differenzierungen erfolgen nach Kriterien wie Nation, Ethnizität, Geschlecht, ›Rasse‹, Alter, Klasse, Sprache und Religion sowie nach Leistungs- und Attraktivitätsklassen, politischer und sexueller Orientierung, Körpervolumen, Dialekten oder Konsumpräferenzen. Sie wirken in Interaktionen, Institutionen und Diskursen, teils in Verbindung, teils im Wettbewerb miteinander. Das Konzept des ›doing‹ – der praktischen oder diskursiven Umsetzung – ist stets mit einem ›undoing‹ verbunden, das die Neutralisierung und Außerkraftsetzung von Differenzierungen umfasst. Die Fragen, wann und unter welchen Bedingungen sich bestimmte Differenzierungen durchsetzen oder in den Hintergrund gedrängt werden, stehen im Fokus. Der Band versammelt theoretische Analysen und empirische Beiträge aus Soziologie, Ethnologie, Amerikanistik, Linguistik und Theaterwissenschaft von Autoren wie Peter Auer, Mita Banerjee, Timo Heimerdinger und anderen, um die Konjunkturen der Humandifferenzierung zu beleuchten.
Compra de libros
Un/doing Differences, Stefan Hirschauer
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.