Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Vom Umgang mit Telemanns Werk einst und jetzt

Parámetros

  • 355 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Band präsentiert Fallstudien zur Telemann-Rezeption über drei Jahrhunderte. Georg Philipp Telemann zählte im 18. Jahrhundert zu den bekanntesten Komponisten, was durch neu entdeckte Dokumente aus Frankfurt, Straßburg und Schleiz belegt wird. Nach seinem Tod geriet er jedoch weitgehend in Vergessenheit. Dennoch gibt es Hinweise auf eine ungebrochene Telemanntradition, die von Organisten und Kantoren bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts getragen wurde. Diese Tradition stellt ein musikpraktisches Gegengewicht zu den negativen Vorstellungen von Telemann in dieser Zeit dar. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts trugen Arnold Schering und Max Schneider zur Wiederbelebung seines Werkes bei. Zudem wird die Rezeption Telemanns außerhalb Deutschlands, etwa in Norwegen, England und den USA, untersucht, und die Aufführungsfolge der Oper „Der geduldige Socrates“ dokumentiert. Ein weiterer Beitrag aus der Informatik eröffnet Perspektiven auf moderne Rezeptionsmöglichkeiten von Musik.

Compra de libros

Vom Umgang mit Telemanns Werk einst und jetzt, Carsten Lange

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña