
Parámetros
Más información sobre el libro
Gangsta-Rap wird immer populärer. Doch was haben soziale Ungleichheit und Neoliberalismus mit >>G-Rap<< zu tun? Während der Band >>Deutscher Gangsta-Rap<< (2012) schwerpunktmäßig basale Genre-Merkmale untersuchte, behandeln die theoretischen und empirischen Beiträge dieses Bandes aus einer interdisziplinären Perspektive das Genre nun stärker als Ausdrucksform soziokultureller Konflikte. Sie zeigen: In den polarisierenden Text- und Bildwelten der Rapper_innen und der Kultur >>um<< Gangsta-Rap artikulieren sich besonders soziale Konflikte um Ressourcen, die als Kampf um Anerkennung und soziale Teilhabe lesbar sind. (Quelle: www.buchhandel.de)
Compra de libros
Popkultur als Kampf um Anerkennung und Integration, Martin Seeliger
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.