
Parámetros
Más información sobre el libro
Die arabische Region profitiert von intensiver Sonneneinstrahlung (2500 kWh/m²a) und einer hohen Anzahl an Sonnenstunden, insbesondere in Wüstengebieten wie der Sahara, wo bis zu 4000 Stunden pro Jahr erreicht werden. Diese natürlichen Vorteile ermöglichen es, die Wirtschaft und den Wohnkomfort auf eine nachhaltige, umweltfreundliche Energiequelle zu stützen. Für die optimale Nutzung aktiver Solartechnik sind solarthermische Kollektoren und photovoltaische Module auf direkte Sonnenstrahlung angewiesen und erzielen ihre maximale Leistung, wenn die Strahlung im rechten Winkel einfällt. Die klimatischen Bedingungen in der Region erfordern jedoch angepasste städtebauliche und architektonische Planungen. Im langen Sommer müssen Strategien entwickelt werden, um direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden und Überhitzung sowie Kühllasten zu reduzieren. Die Herausforderungen der Bauweise in ariden Zonen stehen im Kontrast zu den Anforderungen der Solartechnik, die einen ganzjährigen Zugang zu Sonnenlicht für die Module fordert. Durch innovative Gebäudekonzepte können neue architektonische Perspektiven geschaffen werden, die ein angenehmes Leben mit der Sonne ermöglichen, den Wohnkomfort erhöhen und gleichzeitig den Heiz- und Kühlenergiebedarf reduzieren.
Compra de libros
Aktiver Einsatz der Solartechnik in der Architektur/Passiver Einsatz der Solartechnik in der Architektur, Wisam Albady
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.