Bookbot

Skandinavien

Parámetros

Más información sobre el libro

Reisen wir nach Skandinavien! Mit dem Wegfall vieler südlicher Ziele aufgrund der aktuellen politischen Situation, werden Länder wie Island, Schweden oder Norwegen touristisch immer interessanter. Dieses schöne Koch- und Bilderbuch fängt Geschmack und Atmosphäre Skandinaviens wunderbar ein: laue Julinächte am See, Spaziergänge in tief verschneiten Wäldern, Beeren pflücken im Sommer, Pilze sammeln im Herbst. Die moderne skandinavische Küche gehört inzwischen zu den interessantesten der Welt. Dies bewies zuletzt das preisgekrönte und mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete Restaurant „Noma“ in Kopenhagen. Das Buch „Skandinavien – Land und Leute und Rezepte“ beschreibt die unterschiedlichen nordischen Regionen - Island, Dänemark, Schweden, Finnland und Norwegen - und deren Rezepte in den einzelnen Jahreszeiten. Nordische Gerichte sind geprägt durch ihre Nähe zur Natur, ihre Ursprünglichkeit und ihre saisonalen Produkte. Neben traditionellen Gerichten wie Smörrebrot oder Dänische Leberpastete findet man so Köstliches wie Marinierte Heringe (mal anders zubereitet) mit Anis und Orange oder Isländisches Kümmelbrot. Natürlich stehen vor allem auch Fisch und Meeresfrüchte in Skandinavien auf den Speisekarten: ob delikat gebeizter Gravlax oder Kabeljau aus dem Ofen mit knuspriger Kruste… man möchte in jedem Fall gleich loskochen, um zum Abschluss Meringue mit Rhabarber oder Apfeltarte zu genießen. Übrigens sind alle Produkte der skandinavischen Küche auch im übrigen Europa erhältlich, und somit kann man auch einmal einen Rentierbraten ausprobieren. Präsentiert wird das alles in einem ausgefallenen Layout, vielen, größtenteils doppelseitigen wunderschönen Landschaftsfotos und ungeheuer ansprechender Foodfotografie.

Compra de libros

Skandinavien, Gísli Egill Hrafnsson

Idioma
Publicado en
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña