
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil „Psychotherapie und Wissenschaft“ erörtern Rainer Sachse und seine MitarbeiterInnen, wie die Psychotherapie-Ausbildung gestaltet sein sollte und welche Anforderungen sie an die Wissenschaft stellt. Benedikt Waldherr beschreibt die 40-jährige Emanzipation der Psychologischen Psychotherapie in Deutschland. Christine Amrhein fasst die zentralen Ergebnisse des Forschungsgutachtens zusammen, das besagt, dass die Ausbildungsinstitute ihre Aufgaben gut erfüllen. Steffen Fliegel, einer der Gutachter, warnt vor übertriebenen Reformen, die von den Empfehlungen abweichen. Bernhard Strauß kritisiert ebenfalls die rigorosen Veränderungen in der Ausbildung, die nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Dirk Revenstorf hinterfragt das wissenschaftliche Verfahren zur Anerkennung von Psychotherapie-Verfahren, das stark vom RCT-Paradigma geprägt ist. Jürgen Kriz bietet eine tiefgehende Analyse der Evidenzbasierung. Sulz betont, dass Psychotherapie mehr ist als nur Wissenschaft. Der zweite Teil behandelt bildungs- und gesundheitspolitische Aspekte und beleuchtet wichtige Entscheidungen zur Reform des Psychotherapeutengesetzes. Die geplante Reform könnte die Abschaffung des gesetzlich geschützten Berufs der Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen zur Folge haben und ignoriert, dass Psychotherapie nicht wie Medizin im Grundstudium gelehrt werden kann. Das Buch bietet spannende,
Compra de libros
Psychotherapie ist mehr als Wissenschaft, Serge K. D. Sulz
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.