Bookbot

Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung"

Más información sobre el libro

Die Imagepolitik der Stadt München sollte ihr Ansehen als Symbolort des »Dritten Reichs« steigern und die Bindekräfte des Regimes entfalten. Auch in kulturwissenschaftlicher Perspektive wird die Stadt als ein elementarer Herrschaftsraum der NS-Diktatur neu entdeckt. War es doch die lokale Ebene, auf der das Regime und die Bevölkerung in direkten Kontakt miteinander traten. In prägnanten Schlaglichtern wird im vorliegenden Band der Blick auf die »Angebotsseite« des Nationalsozialismus gelenkt. Die Münchner Kommunalverwaltung erschloss sich durch eine gezielte Imagepolitik neue Betätigungsfelder im Herrschaftsgefüge des »Dritten Reichs«, um die Stadtgesellschaft in eine nationalsozialistische »Volksgemeinschaft« umzuformen. Gerade im kulturellen Alltagshandeln begegneten und verbanden sich Machthaber, Funktionseliten sowie Bevölkerung und schufen in komplexen Prozessen neue Formen von Partizipation und erlebter Realität. Die Beiträge decken ein breites Spektrum städtischer Imagepolitik ab, etwa die Verleihung von Ehrenbürgerschaften, den Marienplatz als umkämpften Raum, das Galopprennen um das »Braune Band« und die Errichtung des Flughafens Riem. Ein besonderes Augenmerk liegt zudem auf der Filmpolitik der Stadt.

Compra de libros

Imagepolitik der "Hauptstadt der Bewegung", Margit Szöllösi-Janze

Idioma
Publicado en
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña