Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

1618 - der Beginn des Dreißigjährigen Krieges

Más información sobre el libro

Am 23. Mai 1618 warfen Vertreter der böhmischen Ständeopposition zwei Statthalter und einen Sekretär aus einem Fenster der Prager Burg, was den Dreißigjährigen Krieg auslöste – die größte Katastrophe Mitteleuropas vor dem Ersten Weltkrieg. Dieser Band bietet eine eingehende Analyse der politischen und konfessionellen Rahmenbedingungen, die zu diesem Konflikt führten. Sieben Historiker, die sich intensiv mit der Epoche des Dreißigjährigen Krieges auseinandergesetzt haben, untersuchen die Ursachen und Entwicklungen vor und zu Beginn des Krieges. Michael Rohrschneider analysiert die internationale Situation vor dem Krieg, während Axel Gotthard die konfessionspolitische Lage im Heiligen Römischen Reich beleuchtet. Lothar Höbelt widmet sich der Politik der Casa de Austria und der kaiserlichen Politik. Michael Kaiser und Stefan Ehrenpreis betrachten die Militärbündnisse der konfessionellen Lager und deren Protagonisten. Jan Kilían thematisiert die zentralen Ereignisse in Böhmen vor dem Fenstersturz, und Robert Rebitsch schließt mit einer militärhistorischen Perspektive auf die ersten beiden Kriegsjahre. Die Beiträge bieten einen umfassenden Einblick in die komplexen Ursachen und Rahmenbedingungen dieses verheerenden Konflikts.

Compra de libros

1618 - der Beginn des Dreißigjährigen Krieges, Robert Rebitsch

Idioma
Publicado en
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña