
Parámetros
Más información sobre el libro
Appetite for the Magnificent ist eine fotografisch-essayistische Studie über die Geschichte und Gegenwart des Aquariums. David und Tania Willen konzentrieren sich in ihren Fotografien auf die ästhetische Dimension heutiger Aquarien, die sowohl aus Schweizer Zoos als auch aus der High-End-Aquarien-Szene stammen. Diese Aquarien sind öffentliche und private Laboratorien, in denen Menschen als „Aqua Scaper“ mineralisch-vegetabil-animalische Kabinette gestalten. Diese Kabinette stehen im Spannungsfeld zwischen Realität und Virtualität, Präsenz und Absenz, Belebtem und Unbelebtem. Der Fisch im Aquarium mag als lebendiges Wesen präsent sein, wird jedoch durch die Scheiben als Bild wahrgenommen. Die Fotografien von David und Tania Willen zeigen die Fische, die scheinbar in der Luft hängen, und betonen den virtuellen Charakter des Aquariums, das als Vorform des Fernsehens betrachtet werden kann. Jörg Scheller untersucht in seinem Essay den Mitbegründer der Aquaristik, Philip Henry Gosse, und zeigt, wie das Aquarium als Schnittstelle zwischen Kunst, Wissenschaft und Religion entstand. Gosse war ein kunstsinniger Illustrator und autodidaktischer Naturforscher, dessen Biographie die Ästhetisierung der Natur, die systematische Beobachtung von Meereslebewesen und die Orientierung am 1. Buch Mose widerspiegelt, wo der Mensch über die Tiere herrschen soll.
Compra de libros
Appetite for the magnificent, Tania Willen
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.