Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

"Der fürchterliche Lärm der Stummheit"

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Texte Hermann Brochs (1886-1951) sind durchzogen von Semantiken des Hörbaren: Ein Klang, der plötzlich an unerwarteter Stelle auftritt, Protagonisten, die sich in entscheidenden Momenten verhören, Szenen des ohrenbetäubenden Lärms und unheimliche Idyllen der Stille. Die vorliegende Studie geht diesem Phänomen der Metaphern des Akustischen bei Broch zum ersten Mal auf den Grund. Brochs Texte und die Metaphern des Hörbaren sind dabei als Kommentar zum Politischen zu lesen. Er schreibt im Kontext der 1930er- und 40er-Jahre, als Hitlers Stimme durch Radio und Reden das akustische Medium wie nie zuvor für propagandistische Zwecke monopolisiert. Die Arbeit verfolgt daher einen Interpretationsansatz, der in Rückgriff auf Paul Ricoeur und Jacques Rancière literarische Ästhetik und politische Aussage des Textes beständig miteinander verknüpft. Welches Medium kann sich dem der Diktatur entgegensetzen? Muss anti-totalitäre Kommunikation dies auch in ihrer Form sein? Welche Rolle kommt dem Schreibenden in einer Demokratie zu? Fragen, die sich in Zeiten neuer Konflikte zwischen Medien und Herrschenden immer wieder stellen und auf die das Werk Hermann Brochs eine eigene Antwort gibt.

Compra de libros

"Der fürchterliche Lärm der Stummheit", Victoria Weidemann

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña