Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Zwischen Autonomie und Abhängigkeit

Parámetros

  • 405 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts veränderten sich die Kräftebeziehungen zwischen den etablierten und den aufstrebenden Künstlern in Berlin. Diese sich wandelnden Strukturen beeinflussten nicht nur die kreative Hierarchie, sondern auch den Status des Künstlerberufes an sich. Anhand dreier ausgewählter Berliner Künstler – dem Porträt- und Tiermaler Franz Krüger (1797–1857), dem Landschaftsmaler Carl Blechen (1798–1840) und dem Veduten- und Landschaftsmaler Eduard Gaertner (1801–1877) – zeigt Johanna Völker anschaulich den für diese Epoche so charakteristischen Balanceakt der Künstlerperson zwischen Autonomie und Abhängigkeit. Anhand ihrer Werdegänge und Kunstwerke lassen sich nicht nur gewisse Initialmomente künstlerischer Selbstvermarktung aufzeigen; ihre Werke zeigen auch die Wechselwirkung zwischen Künstler und Kunstkonsumenten sowie den Grad der Autonomie ihrer Kunstproduktion. Fachkundig werden die Werke nicht nur kunsthistorisch, sondern auch soziologisch im Kontext ihrer Produzenten und Rezipienten betrachtet und zeigen so eindrucksvoll die ambivalenten Möglichkeiten des zeitgenössischen Kunstbetriebs.

Compra de libros

Zwischen Autonomie und Abhängigkeit, Johanna Völker

Idioma
Publicado en
2017
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña