+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Gläserne Welten

Más información sobre el libro

Im Jahr 1678 holte der Große Kurfürst den Alchemisten und Glasmacher Johann Kunckel nach Potsdam, was den Beginn einer bedeutenden Erfolgsgeschichte der kurfürstlich-brandenburgischen Glashütte markierte. Vier Jahre zuvor hatte der Regent in Drewitz bei Potsdam die erste Manufaktur gegründet. Kunckel erlangte durch die Neuerfindung des Goldrubinglases die Anerkennung von Kurfürst Friedrich Wilhelm, der ihm die Pfaueninsel für ungestörte Experimente überließ. Zudem gründete Friedrich Wilhelm eine zweite Glasmanufaktur in Potsdam, die näher am Stadtschloss lag: die Hütte auf dem Hakendamm. Während in Drewitz nur zaghafte Anfänge der Luxusglasproduktion stattfanden, führte Kunckel die Potsdamer Hütte zu einer Blütezeit. Dort wurden feine Kristallgläser mit bemerkenswerter Härte und Klarheit hergestellt, die zu den schönsten Beispielen barocker Glaskunst zählen. Der Katalog zur Ausstellung „Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte“ verdeutlicht die handwerkliche Komplexität, mit der die vielfältigen Bildthemen in das transparente Material geschnitten wurden. Acht wissenschaftliche Aufsätze und ein umfangreicher Katalogteil beleuchten die Sammelleidenschaft und das Mäzenatentum der brandenburgisch-preußischen Kurfürsten und Könige.

Compra de libros

Gläserne Welten, Jutta Götzmann

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña