
Parámetros
Más información sobre el libro
Ziel dieser Studie ist die Entwicklung einer thematischen Auslegeordnung zu strategischen Herausforderungen und politischen Handlungsfeldern aus Perspektive der Krankenversicherer. Zu diesem Zweck werden ausgehend von sogenannten Megatrends zentrale strategische Herausforderungen identifiziert und im Rahmen einer Marktbefragung zur Diskussion gestellt. Für die Befragung konnten 18 Versicherer, die etwa die Hälfte der Schweizer Bevölkerung repräsentieren, gewonnen werden. Die wichtigsten strategischen Herausforderungen bis ins Jahr 2020 liegen nach Angaben der befragten Gesellschaften im demografischen Wandel, der zunehmenden Regulierung und den mangelhaften institutionellen Strukturen im schweizerischen Gesundheitssektor. In Hinblick auf die politische Diskussion herrscht eine gewisse Skepsis in vielen Themen der Effizienzsteigerung (etwa Moral Hazard / Mengenausweitung), vermutlich wegen der gescheiterten Managed-Care-Vorlage, der mangelnden Beeinflussbarkeit durch die Krankenversicherer und weiterer politischer Initiativen zur Einschränkung von Wahlfreiheiten und Wettbewerb. Den grössten Hebel für die politische Diskussion sehen die befragten Unternehmen derzeit in den Bereichen Finanzierbarkeit und Finanzierungsgerechtigkeit. Die Resultate der Marktbefragung zeigen, dass es den Versicherern nicht um eine pauschale Diskussion (im Sinne von "weniger Regulierung" oder "mehr Wettbewerb") geht, sondern um eine differenzierte Auseinandersetzung zu Wirksamkeit und Effizienz im Gesundheitswesen. Die Resultate dieser Studie liefern damit für Politiker, Versicherer und weitere Interessengruppen Gedankenanstösse für die aktuelle Debatte um die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems
Compra de libros
Gesundheit 2020+, Martin Eling
- Idioma
- Publicado en
- 2016
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.