+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Paul Maar

Parámetros

  • 305 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Vorwort – P. Maar: Einführung in die Märchenwelt. Antrittsvorlesung als Brüder-Grimm-Professor an der Universität Kassel 2015 – T. Scholz: Die Rolle der Sprache und Macht in Paul Maars Eine Woche voller Samstage – J. Mikota / C. M. Pecher: Intertextualität in Maars Werken – B. Minges: Familienbande in Paul Maars Erzählungen – M. Burkard: Intertextuelle Bezüge zu den Grimm’schen Märchen in Maars Kinderliteratur – J. Budde: Fremdheitserfahrungen in Paul Maars Lippels Traum – N. Roßbach: Realismus in Kartoffelkäferzeiten und Werkstatt-Dokumente des Autors – A. Wicke: Mensch-Tier-Perspektiven in der Herr Bello-Trilogie – N. Lehnert: Exklusion und Integration in Maars Pixi-Buch Vorsicht, Niesgefahr! – R. Imam: Toleranz und Fremdverstehen in Neben mir ist noch Platz – M. Ott: Technische Fortschritte und pädagogische Rückschritte in Der Galimat und ich – P. Schmerheim: Das Sams im Kino – S. Jakobi: Verwandlungsmotive in der Herr Bello-Trilogie – G. Althüser: Vergleich von Motiven in E. T. und DAS SAMS im Unterricht – C.-M. Ansari: Ästhetisches Lernen durch Medienspezifik bei Paul Maar – K. Kumschlies: Sprachsensible Zugänge zum Medienverbund Herr Bello und das blaue Wunder – L. Grimm: Anwendungsbezogene Impulse zu Maars Lyrik in der Bildung – F. Rietz: Perspektivübernahmekompetenz in Herr Bello und das blaue Wunder – B. Oeste: Paul Maars Komik als Möglichkeit zum literarischen Lernen.

Compra de libros

Paul Maar, Andreas Wicke

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña