+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Der Lübecker Stadtdiskurs 2014 bis 2017

Más información sobre el libro

Inhalt: TEIL I bietet einen Rückblick auf den Anfang des Diskurses, mit Annäherungen und Statements von Lübeck-Interessierten zur Zukunft der Stadt. Themen umfassen Mut zur Lücke, die kulturellen Bedürfnisse einer Stadt, die Stärken der Bürgergesellschaft, und Wünsche für Lübeck. Es schließt mit einem Ausblick zur Identität der Stadt. TEIL II enthält ausgewählte Vorträge und Abstracts, die sich mit der sozialen Konstruktion des städtischen Raums, urbanen Qualitäten und der Neuerfindung der Stadt beschäftigen. Es wird das Konzept „Knowledge Pearls“ für kleinere Großstädte vorgestellt, sowie die Rolle kreativer Milieus in der Stadtentwicklung. Der Abschnitt behandelt auch die Herausforderungen, die mit der Planung in einer historischen Stadt verbunden sind, und reflektiert über die Altstadt Lübecks zwischen Wiederaufbau und Themenarchitektur. TEIL III blickt vom Ende her zurück und diskutiert die Fortführung des Diskurses, mit einer Gesprächsrunde zur Stadtdiskussion. TEIL IV stellt die Referenten vor, während TEIL V eine Auswahl an Literatur bietet. Der gesamte Inhalt zeigt, wie sich der Stadtdiskurs entwickelt hat und welche Perspektiven für die Zukunft bestehen.

Compra de libros

Der Lübecker Stadtdiskurs 2014 bis 2017, Antje Peters-Hirt

Idioma
Publicado en
2017
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña