Bookbot

Graffiti als Interaktionsform

Geritzte Inschriften in den Wohnhäusern Pompejis

Más información sobre el libro

Aus Pompeji stammen mehrere tausend informeller Wandinschriften, die bei den Ausgrabungen zwar dokumentiert, aber nur sehr selektiv untersucht wurden. F�r die damals neuartige Inschriftengattung pr�gte man im 19. Jahrhundert den Begriff ,,Graffiti", der heute f�r eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Schrift- und Textformen verwendet wird. Assoziationen zu modernen Graffiti-Writings und Taggings werden dabei h�ufig leichtfertig auf antike Graffiti �bertragen. Dabei stammt ein Gro�teil der pompejanischen Ritzinschriften aus den Innenr�umen von Wohnh�usern und wirft damit die Frage nach ihrer Akzeptanz und Wahrnehmung auf. Polly Lohmann n�hert sich den antiken Graffiti im Vergleich mit ihren modernen Namenspendants einerseits, mit anderen antiken Inschriften, Texten und Bildern andererseits. Fallstudien stellen einzelne Wohnh�user mit ihren Graffiti vor, und in kontext�bergreifenden Vergleichen werden Bez�ge zu anderen Text- und Bildgattungen des urbanen Raums aufgezeigt. Sie machen deutlich, dass die pompejanischen Graffiti vielfach von dem gepr�gt waren, was man im Alltag sah und erlebte.

Compra de libros

Graffiti als Interaktionsform, Polly Lohmann

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña