
Parámetros
Más información sobre el libro
Das Poster Mineralien, entstanden 2017, zeigt 267 natürliche Mineralien und geschliffene Edelsteine, jeweils mit Angabe des Herkunftslandes. Minerale sind durch geologische Prozesse entstandene Stoffe mit fester chemischer Struktur, die in der Regel kristallin vorliegen. Es gibt etwa 5000 Minerale, die in 8-10 Klassen eingeteilt werden, wobei seltene Borate und organische Minerale nicht aufgeführt sind. Rund 30 Elemente kommen in reiner Form als Minerale in der Natur vor, viele davon extrem selten. Die Mineralklasse der Sulfate umfasst etwa 700 Mineralien, während etwa 600 Minerale zur Klasse der Sulfide zählen, einschließlich Sulfosalze. Oxide entstehen durch die Verbindung von Elementen mit Sauerstoff, oft unter hohem Druck im Erdinneren, und umfassen auch Wassereis. Hydroxide resultieren aus der Verbindung von Metalloxiden mit Wasser an der Erdoberfläche, insgesamt etwa 400 Minerale dieser Klasse. Halogenide finden sich in Salzlagerstätten und bestehen aus Fluor, Chlor, Brom oder Jod mit Kationen wie Natrium oder Calcium. Die Silikate bilden die größte Klasse und umfassen viele gesteinsbildende Mineralien sowie seltene Germanate. Die Erdkruste besteht zu über 90 % und der Erdmantel nahezu vollständig aus Silikaten, wobei 50-60 % auf Feldspäte entfallen, ergänzt durch Glimmer, Tonminerale, Amphibole, Olivin und andere wichtige Minerale.
Compra de libros
Mineralien, Francisco W. Welter Schultes
- Idioma
- Publicado en
- 2017
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.