Bookbot

Ewig schön

300 Jahre Wiener Porzellan

Parámetros

Más información sobre el libro

Am 27. Mai 1718 verleiht Kaiser Karl VI. dem „Ersten Erfünder der allhiesigen Porzellain Fabrick“, Claudius Innocentius du Paquier, das Privileg zur Herstellung von Porzellan in der Wiener Vorstadt Rossau. Das neue, aufregend sinnliche Material eignet sich für die Fantasien der Künstler und Auftraggeber des Barock, aber auch der nachfolgenden Epochen. Als Kaiser Franz Joseph I. die Manufaktur 1864 schließt, protestiert die Kunstwelt Wiens. 1923 verbünden sich Bankiers, Sammler und Unternehmer zur ersehnten Neugründung im Augarten mit Josef Hoffmann, Vally Wieselthier und anderen Größen der Wiener Werkstätte. Der damals programmatischen Synthese von Tradition und Gegenwart bleibt die Porzellanmanufaktur Augarten bis heute treu. Claudia Lehner-Jobst erzählt die Geschichte des Wiener Porzellans in zwölf Kapiteln, Fotoinszenierungen des Designers Sebastian Menschhorn und persönliche Statements von Liebhabern und Spezialisten begleiten die Leser durch drei Jahrhunderte.

Compra de libros

Ewig schön, Claudia Lehner Jobst

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña