Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Geld, eine symbolische Form

Parámetros

  • 324 páginas
  • 12 horas de lectura

Más información sobre el libro

Was heisst es, Geld, wie Georg Simmel es in seiner Philosophie des Geldes (1900) disktutiert, mit Ernst Cassirer und seiner Philosophie der symbolischen Formen (1923, 1925, 1929) als eine symbolische Form zu verstehen? Im Rückgriff auf ihre kulturphilosophischen wie -kritischen Arbeiten werden Parallelen aufgezeigt, die ihre Konzepte, Ideen, Themen miteinander verbinden. Die Argumentation greift einerseits zurück auf die von Simmel dargelegte Entwicklung des Geldes, das zunehmend alles Substanzhafte ablegt. Dies äußert sich nicht nur in effizienteren und übergriffiger werdenden wirtschaftlichen Strukturen, es befördert ebenso die Trennung zwischen subjektiver und objektiver Kultur und bedingt Denkformen, die sich dem Wesenhaften des Geldes annähern: seiner Gleichgültigkeit beim zahlenmäßigen Übersetzen von Waren und Personen. Andererseits bedient sich die Argumentation der Cassirerschen Aufteilung zwischen Ausdrucks-, Darstellungs- und Bedeutungsfunktion, die er für die symbolischen Formen Mythos, Sprache und Wissenschaft bestimmt. Mittels einer Parallelisierung dieser zur Geldentwicklung wird schließlich ein Verständnis des welterschließenden und kulturschaffenden Moments des Geldes als symbolische Form erarbeitet und seine Rolle in modernen Gesellschaften reflektiert.

Compra de libros

Geld, eine symbolische Form, Timo Klattenhoff

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña