Bookbot

Jugendpolitik in der DDR

Anspruch und Auswirkungen

Más información sobre el libro

Bislang sind die Ziele bzw. die Schwerpunkte der Jugendpolitik in der DDR und deren praktische Auswirkungen unzureichend untersucht. Steffi Lehmann setzt in ihrer Studie die ideologischen Anspruche der SED und die realen Auswirkungen der Jugendpolitik sowie den Umgang der Staatsmacht mit - vermeintlich - oppositionellen Jugendlichen von 1949 bis 1989/90 erstmals in einen Kontext. Sie untersucht, aufgegliedert in vier zeitliche Phasen, einerseits den Anspruch der offiziellen Jugendpolitik mit Blick auf Ziele, sozialistische Erziehungsdoktrin und Funktionen der FDJ, andererseits die tatsachlichen Verhaltnisse anhand der Einstellung zur FDJ, des privaten Raums und der Freizeitgestaltung, Konformitatszwang und Anpassung sowie Nonkonformismus. Ihr Die meisten Jugendlichen verinnerlichten, die von der SED diktierten Phrasen im offentlichen Raum, etwa in der Schule oder im Betrieb, wiederzugeben; im Privatleben und in der Freizeit jedoch stiea der erzieherische Einfluss an seine Grenzen.

Compra de libros

Jugendpolitik in der DDR, Steffi Lehmann

Idioma
Publicado en
2019
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña