
Más información sobre el libro
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) war ein bedeutender Philosoph, Mathematiker, Historiker und Diplomat, der die letzten vierzig Jahre seines Lebens in Hannover verbrachte. Um sein Erbe zu würdigen, wurde an der Leibniz Universität Hannover von 2010 bis 2017 eine Leibniz-Stiftungsprofessur eingerichtet, die sich mit seinem Werk und Wirken auseinandersetzte. In Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur und den Freunden der Herrenhäuser Gärten fand am 3. November 2016 eine Matinee mit dem Titel „Leibniz – Garten – Landschaft“ statt. Diese Veranstaltung war international einzigartig, da sie sich explizit mit Gärten und Landschaftskultur im Kontext von Leibniz' Leben und Werk beschäftigte. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen, darunter Philosophie, Geschichte, Baugeschichte, Geologie, Literaturwissenschaft und Gartenkunst, kamen zusammen. Der Band 7 der „Herrenhäuser Schriften“ präsentiert die Vorträge der Matinee und ergänzt sie um drei weitere Beiträge zu den angesprochenen Themen. Die behandelten Themen reichen von Leibniz' eigenem Garten in Hannover über seine Reisen durch den Harz bis hin zu seinem Verhältnis zu China und der Frage, ob seine Ideen für die moderne Landschaftsarchitektur inspirierend sein können.
Compra de libros
Leibniz - Garten - Landschaft, Hubertus Fischer
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.