
Más información sobre el libro
Der nächste Band der Reihe »Beiträge zur Technikgeschichte« | »Studies in the History of Technology« bietet einen kompakten Überblick über die früheste Stahlgewinnung. Basierend auf bemerkenswerten Funden aus der Römerstadt Augusta Raurica bei Basel kommt der Autor zu dem Schluss, dass dort bereits im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. härtbarer Stahl aus »Weicheisen« erzeugt wurde. Solche Funde aus dieser Zeit und Region waren bisher unbekannt. Der Hauptwert des Buches liegt in einem umfassenden Überblick über alle bekannten Stahlerzeugungstechniken, die lange vor der Industrialisierung entwickelt wurden. Anhand von Beispielen wie dem indischen »Tiegelstahl« oder dem römischen »ferrum Noricum« werden archäologische, metallurgische und schriftliche Quellen vorgestellt. Die römischen Funde aus Augusta Raurica bilden den Ausgangspunkt für neue Untersuchungen, die im zweiten Teil der Publikation präsentiert werden. Analysen zeigen, dass Reste von gebrannten Lehmumhüllungen vorhanden sind, in denen kleine Eisenbarren erhitzt wurden. Rezepte aus dem Mittelalter und ähnliche Funde aus der Wikingerzeit deuten darauf hin, dass in diesen Umhüllungen Eisen zu Stahl umgewandelt wurde. Um diese Interpretation zu untermauern, wurde der Prozess mithilfe der »Experimentellen Archäologie« nachgestellt. Das Werk vereint interdisziplinäre Ansätze: Geschichte und Technik, Befund und Experiment, Beobachtung und Analyse, Schriftquellen und Technologie,
Compra de libros
Antike Stahlerzeugung, Alex R. Furger
- Idioma
- Publicado en
- 2019
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.