Bookbot

Topografien der Irisdiagnose

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Tafel basiert auf dem Fachbuch Konstitutionsmedizin von Friedemann Garvelmann und zeigt die beiden topografischen Systeme, die in der Iris- bzw. Augendiagnose angewendet werden. Zirkuläre Topografie: Sie zeigt in konzentrischer (schießscheibenförmiger) Anordnung die Regionen, in denen unphysiologische Veränderungen bei der Bewegung und Wandlung (Metamorphose) der Säfte im Sinne der Humoralmedizin erkennbar werden. Ergänzt wird die Grafik durch eine Kurzbeschreibung der humoralen Bedeutung der zirkulären Regionen. Sektorale Topografie: Sie zeigt die kuchenstückartige Aufteilung der Iris, bei der die einzelnen Sektoren den Organsystemen zugeordnet werden. Damit werden unphysiologische Funktionsabläufe in den Organsystemen bzw. in deren Interaktion erkennbar. Für die Konstitutionsanalyse aus den Augen werden die Informationen der beiden Topografien miteinander verknüpft. Die Tafel ist konzipiert als Lernunterstützung, als Orientierungshilfe bei der praktischen Irisdiagnose und zur Unterstützung des erklärenden Patientengespräches. Lehrtafel A4, Vierfarbdruck

Compra de libros

Topografien der Irisdiagnose, Friedemann Garvelmann

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña