Bookbot

Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens

Más información sobre el libro

Nicht erst seit Kurzem zeichnet sich in Deutschland ein starker Anstieg der Fremdenfeindlichkeit ab. Diese Entwicklung macht ein Verstehen der dafür verantwortlichen Psychodynamik dringend erforderlich. Robert Ebbinghaus widmet sich in seinem Buch der Frage nach den psychodynamischen Mechanismen, die hinter Fremdenfeindlichkeit in Form von Rassismus, Ausländerfeindlichkeit und vergleichbaren Phänomenen stehen. Es zeigte sich, dass Fremdenfeindlichkeit aus psychodynamischer Perspektive oft als Konsequenz eines Zurückfallens auf primitive Abwehrmechanismen interpretiert wird. Ausländerfeindliche und rassistische Gewalt von Einzelnen wird dabei auch als Symptom übergeordneter, gesamtgesellschaftlicher Missstände betrachtet. Ist die Fremdenfeindlichkeit also nur eine Notlösung für unbewusste oder verdrängte Konflikte? Ebbinghaus geht dieser Frage nach und gibt wertvolle Anregungen für den Umgang mit Fremdenfeindlichkeit.

Compra de libros

Die Psychodynamik der Fremdenfeindlichkeit. Erklärung eines allgegenwärtigen Phänomens, Robert Ebbinghaus

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña