
Parámetros
Más información sobre el libro
Moderne Leichtbaustrategien stellen vor dem Hintergrund zunehmender Ressourcenknappheit und des Klimaschutzes eine wesentliche Säule nachhaltiger Mobilität dar. Aus diesem Grund streben die Automobilindustrie und die Zulieferbranche nach neuen Werkstoffen, die eine Kombination aus hoher spezifischer Festigkeit, großer Duktilität und umweltverträglicher Herstellung bieten. Die Werkstofffamilie der legierten UHC-Stähle ist prädestiniert als Werkstoff für Serienbauteile in mechanisch hochbeanspruchten, bewegten Antriebs- und Maschinenkomponenten. Eine weitreichende Substitution bisher verwendeter Stähle in der industriellen Praxis setzt allerdings Hochleistungsfertigungsverfahren für eine wirtschaftliche und prozesssichere Herstellung von Massivbauteilen voraus. Im Rahmen des Projekts wurden Technologien von der Halbzeugherstellung über die Umformung bis zur spanenden Bearbeitung entwickelt, um eine produktive Bearbeitung zu gewährleisten. Die im Projekt entwickelten Technologien wurden in zwei Demonstratorrouten prototypisch umgesetzt. Anhand dieser konnte der praktische Nutzen der Projektergebnisse nachgewiesen werden.
Compra de libros
IPROM - Innovative Prozesskette zur Massivteilfertigung, Denkena Berend
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.