+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Beiträge zur Geschichte des Innviertels/Grenzland Obernberg

Parámetros

Más información sobre el libro

Die Einteilung in den Zeitraum von 1918 bis 1965 ist nicht willkürlich gewählt. 1918 markiert für Österreich das Ende des Ersten Weltkriegs und ist ein Gedenkjahr. In die frühen 60er Jahre fallen wichtige Entwicklungen wie der Bau von Volksschulen im Grenzland und die Eröffnung der Hauptschule sowie der Brückenbau in Obernberg. Ab 1965 nahmen sowohl die Möglichkeiten der Fotografie als auch die Informationsvielfalt erheblich zu, weshalb dieser Zeitraum für das Buch gewählt wurde. Es handelt sich um den zweiten Band der Reihe „Beiträge zur Geschichte des Innviertels“, und eine Fortsetzung, etwa zum 100-jährigen Jubiläum der Hauptschule Obernberg, ist denkbar. Dieses Jubiläum wird 2021/2022 gefeiert. Der erste Band, der 2015 erschien, behandelte die Geschichte von St. Martin im Innkreis und trägt den Titel „Das Wunder von St. Martin“. Obwohl die Vorzugsausgabe vergriffen ist, ist das Buch über Amazon und den Buchhandel erhältlich. Eine Ausnahme in der zeitlichen Darstellung bildet die Reformation im 16. und 17. Jahrhundert, die im Rahmen des Lutherjahres erstmals für Obernberg aufbereitet und einer breiteren Leserschaft vorgestellt wird.

Compra de libros

Beiträge zur Geschichte des Innviertels/Grenzland Obernberg, Johannes Putzinger

Idioma
Publicado en
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña