
Más información sobre el libro
Die Entwicklung neuer metatheseaktiver Katalysatoren ist ein zentrales Thema der chemischen Forschung, insbesondere solche, die hohe Aktivität mit Selektivität und Toleranz gegenüber funktionellen Gruppen kombinieren. Molybdän-Imido-Alkyliden-N-heterozyklische Carben (NHC)-Komplexe bieten viele Vorteile, darunter hohe Aktivität und funktionelle Gruppen-Toleranz. In dieser Arbeit wurden verschiedene neue Molybdän-Imido-Alkyliden-NHC-Komplexe synthetisiert, wobei die Imidoliganden und NHCs variabel gestaltet wurden, um den Einfluss der Liganden auf die Metatheseaktivität zu untersuchen. Erstmals werden Katalysatoren mit Adamantyl- und 2-tert-Butylphenylimidoliganden sowie 1,3-Dicyclohexylimidazol-2-yliden beschrieben. Die Aktivität dieser Katalysatoren wurde in verschiedenen Metathesen und Polymerisationen getestet. Zudem wurde die Interkonversion zwischen den syn- und anti-Isomeren der Molybdän-Imido-Alkyliden-NHC-Katalysatoren untersucht. Photolyse wurde verwendet, um das Gleichgewicht zugunsten des anti-Isomers zu verschieben, wodurch die Aktivierungsparameter und Geschwindigkeitskonstanten der Interkonversion ermittelt werden konnten. Durch Variation der Imido- und Alkoxidliganden sowie den Einsatz von Alkoxiden mit unterschiedlichen Fluor-Anteilen wurde der Einfluss dieser Liganden auf die Interkonversionsgeschwindigkeit analysiert.
Compra de libros
Ligandenvariation in Molybdän-Imido-Alkyliden-N-heterozyklischen Carbenkomplexen, Laura Stöhr
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.