Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Im Mittelpunkt: das Bild

Parámetros

Más información sobre el libro

Das Schwerpunktthema behandelt den „Stoffwechsel mit der Wirklichkeit“ und die Bildqualitäten in der Kunsttherapie. In einem Interview mit Maurizio Peciccia, einem Kunsttherapeuten, wird dessen Perspektive auf die Praxis und Theorie der Kunsttherapie beleuchtet. Felicitas Ganten plädiert für die Wertschätzung des Specksteins als unterschätztes Material, während Delaja Esther Oblak das (Seelen-)Leben der Haut thematisiert. Christian Mayer entwirft eine topografische Psychotherapie und fragt, wo der Patient steht und was er benötigt. Christine Hayashi untersucht die Wirkkraft des Haiku in der Kunsttherapie. Bettina Wagner beschreibt die rezeptive Kunsttherapie mit autistischen Kindern, die Piet Mondrian in einer Ausstellung begegnen. Judith Näscher bietet eine Ausstellungsbesprechung zur 7. Schweizerischen Triennale der Skulptur „Berühren erlaubt!“. In den Rezensionen werden verschiedene Werke thematisiert, darunter die Wirkung und Praxis der Kunsttherapie von Flora von Spreti und Kollegen, die Transformation von Kunst als Forschung von Ulrike Solbrig und Silke Heimes sowie die heilenden Aspekte der Bibliotherapie von Ina Tilmann und Jutta Dennstedt. Zudem wird die Wirkung kunsttherapeutischer Interventionen auf Selbstmanagement und Sinnerleben bei alkoholabhängigen Patienten von Karl-Heinz Menzen erörtert.

Compra de libros

Im Mittelpunkt: das Bild, Marion Wendlandt Baumeister

Idioma
Publicado en
2018
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña