
Parámetros
Más información sobre el libro
In Kooperation mit dem Verband der Landesarchäologen präsentiert das Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin die große Sonderausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“. Alle 16 Bundesländer zeigen ihre spektakulärsten Funde und aktuelle Forschungsergebnisse der letzten 20 Jahre. Zu den Highlights zählen die ca. 35.000 Jahre alte Venus vom Hohle Fels (Baden-Württemberg) und die bronzezeitliche Himmelsscheibe von Nebra (Sachsen-Anhalt), die die älteste bekannte Darstellung des Kosmos bietet. Zudem werden 3000 Jahre alte Goldhüte aus Deutschland und Frankreich präsentiert, die Meisterwerke der Goldschmiedetechnik sind und mit kalendarischen Symbolen verziert sind. In vier großen Themenfeldern – Mobilität, Austausch, Konflikt und Innovation – illustrieren hochrangige Exponate von der Steinzeit bis ins 20. Jahrhundert die Auswirkungen überregionaler Interaktion. Diese archäologischen Funde verdeutlichen, dass die Menschen im heutigen Deutschland stets Teil eines gesamteuropäischen Netzwerks waren, das den Austausch von Menschen, Materialien, Gesellschaftssystemen, Religionen und Wissen förderte. Der Bezug zu aktuellen Themen macht die Funde für heutige Betrachter greifbar. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und wird von der Staatsministerin für Kultur und Medien sowie dem Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gefördert.
Compra de libros
Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland, Matthias Wemhoff
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.
