
Parámetros
Más información sobre el libro
Mit dem Übergang zu weiterführenden Schulen steigt die Unfallgefährdung von Rad fahrenden Kindern erheblich. In Baden-Württemberg wurde daher ein Verfahren zur Erstellung von Rad-Schulwegplänen entwickelt, um diese Situation zu verbessern. Durch ein computergestütztes WebGIS-Tool werden die wichtigsten Planungsschritte unterstützt, angefangen bei der Erhebung der Schülerdaten bis hin zur Ausweisung sicherer Rad-Schulwege. Ein Pilotprojekt in 14 Kommunen und 31 Schulen untersuchte die Praktikabilität dieses Verfahrens mit dem Ziel einer landesweiten Einführung. Die Befragungen von etwa 1.800 Schülern und 70 Lehrern sowie Interviews mit Kommunalmitarbeitern zeigten, dass die Erstellung der Pläne auf Grundlage des Konzeptes gut möglich ist. Das Umsetzungskonzept und die Software wurden als zielführend bewertet, und die schulische Verkehrserziehung profitierte ebenfalls. Lehrer, Schüler und Kommunalvertreter sprachen sich für die Fortsetzung des Projekts aus. Die Evaluation identifizierte Optimierungspotenziale in der Projektstruktur, Softwareentwicklung und kommunalen Mitarbeit. Das Projekt zielt nicht nur auf die Erstellung fundierter Rad-Schulwegpläne ab, sondern auch auf die Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer und die Intensivierung der Mobilitätsbildung an Schulen. Bis 2020 sollen alle weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg mit einem Rad-Schulwegplan ausgestattet sein.
Compra de libros
Rad-Schulwegpläne in Baden-Württemberg, Nicola Neumann Opitz
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.