
Parámetros
Más información sobre el libro
Der aktuelle Zustand der internationalen Beziehungen präsentiert ein düsteres Bild. Während bis ins 21. Jahrhundert liberaler Institutionalismus dominierte, hat sich das Pendel heute zu einem machtpolitischen „Realismus“ verschoben. Der Wille zur Kooperation und Globalisierung weicht Bestrebungen nach Renationalisierung, Militarisierung und nationalem Egoismus. Multilaterale Ansätze zur Welt- und Friedensordnung drohen in einer von Autokraten verursachten Weltunordnung unterzugehen. Die acht Beiträge dieses Bandes analysieren die internationalen Beziehungen sowohl in ihrer historischen Entwicklung als auch aus verschiedenen systematischen Perspektiven wie geographischen, institutionellen, sozialpsychologischen und politisch-ökonomischen Aspekten. Sie beleuchten die weltpolitische Rolle Chinas und Europas sowie die von internationalen und regionalen Organisationen. Allen Aufsätzen ist gemeinsam, dass sie die besondere Verantwortung Europas betonen. Offenkundig gibt es keine Alternative zu den Prinzipien der Aufklärung und Vernunft, wie Kooperation, Solidarität und rechtsstaatliche Demokratie. Der Band basiert auf einem Symposium mit renommierten Politikwissenschaftlern und Historikern, das im Frühjahr 2017 von der Stadt Rödermark und der Nell-Breuning-Schule organisiert wurde.
Compra de libros
Die neue Weltunordnung: Krise, Chancen und die Rolle Europas, Philipp Wolf
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.