
Parámetros
Más información sobre el libro
Inklusion ist ein zentrales Thema für die Schule der Zukunft, und die UN-Behindertenrechtskonvention fordert ein Umdenken im Bildungsbereich. Die Herausforderungen liegen darin, Ausgrenzung zu vermeiden und PädagogInnen auf eine heterogene Schülerschaft vorzubereiten. Das Buch orientiert sich an der Pädagogik von Maria und Mario Montessori und zeigt, dass Reformpädagogiken wertvolle Ressourcen für innovative Entwicklungen im Schulbereich bieten können. Es beleuchtet die im deutschsprachigen Raum wenig beachteten Human Tendencies, grundlegende Verhaltensfakten, die besonders von Mario Montessori hervorgehoben wurden. Eine empirische Studie stellt die Sinngebung und Bedeutungsverleihung der SchülerInnen im Umgang mit Lernmaterialien in den Mittelpunkt der Diskussion über inklusive Didaktik. Dadurch wird ein traditioneller, fächergebundener Zugang zur Wissensaneignung hinterfragt und ein anthropologischer Ansatz eröffnet. Das Buch regt dazu an, eigene Erwartungen und damit verbundene Praktiken der Selektion und Segregation zu reflektieren und neue Perspektiven für den pädagogischen Alltag zu entwickeln. Es richtet sich an LeserInnen, die sich sowohl für Montessori-Pädagogik als auch für Inklusion in Schulen interessieren.
Compra de libros
Perspektiven der Schulentwicklung: Human Tendencies, Birgit Bender-Junker
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.