
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Holzindustrie entwickelt sich zunehmend zu einer Kombination aus Holzprodukt- und Bauindustrie. Dies zeigt sich besonders im Wachstum des Brettsperrholzes (BSP) und der damit verbundenen zahlreichen Produktionsstätten. Die Idee des „industriellen Bauens“ – die effiziente Vorfertigung und Modularisierung von Bauelementen – wird wiederbelebt und mit der modernen „industriellen Produktion“ verknüpft. Historisch haben sich zahlreiche Architekten und Ingenieure mit diesen Themen beschäftigt, oft in Reaktion auf Wohnungsnot, wie nach den Weltkriegen. Heute wird das Konzept des „industriellen Bauens“ mit dem aktuellen Trend des „automatisierten und digitalisierten Bauens“ verbunden, einschließlich der Planungsprozesse. Serielle Vorfertigung erfordert ein modulares und interdisziplinäres Denken in Planung und Logistik. Angesichts des erneuten Anstiegs des Wohnbedarfs durch Migration und Zuzug in städtische Gebiete ist eine Lösung dringend erforderlich. Die 3. Klagenfurter Holzbau-Fachtagung (3. KlaHFT'18) widmet sich dem Thema „Vorfertigen und Modularisieren im Holzbau“. Der erste Vortragsblock behandelt die Grundlagen und die Entwicklung von vorgefertigten Bausystemen, insbesondere der Raumzellen-Bauweise. Der zweite Block, überschrieben mit „Jedem sei seine Systembauphase gewährt“, fokussiert auf die praktische Umsetzung anhand ausgewählter Projekte.
Compra de libros
Vorfertigen und Modularisieren im Holzbau, Gerhard Schickhofer
- Idioma
- Publicado en
- 2018
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.